Der geplante Neubau des Unterwerks Breitenbach eröffnet neue Möglichkeiten zur Nutzung des bestehenden Areals und zur langfristigen Sicherung des Kreismonteurpostens. Das 1970 erbaute Unterwerk bietet eine gute Gebäudestruktur, die sich mit ihrer äusseren Erscheinung ins Ortsbild einfügt. Durch die neue Aufstockung an der Brislachstrasse entsteht ein Gebäude mit einer markanten Fassade, welches der Primeo Energie einen repräsentativen Standort bietet. • Die gestalterische Strategie für den Umbau verfolgt das Konzept, ressourcenschonend möglichst wenig der vorhandenen Substanz abzubrechen und möglichst viel des Bestandes weiterzuverwenden. Die Reduktion der baulichen Eingriffe stellt nicht nur eine Massnahme zur Kostensenkung dar, sondern ist auch ein ökologischer Beitrag zur Ressourcenschonung. Durch die Weiterverwendung des baulichen Bestandes des Unterwerks anstelle eines Neubaus werden erhebliche Energie- und CO2 Einsparungen erreicht. Eine auf das sinnvollste reduzierte Haustechnik, ein sparsamer Ausbau mit ressourcenschonenen Materialien nach den Kriterien der Systemtrennung sowie die Ergänzung der technischen Versorgung durch eine Photovoltaikanlage (sep. Projekt) und ein Regenwassersammelbecken, stellen eine nachhaltige Ergänzung des ökologischen Konzeptes dar.